Themen · · ·
Renaissance
5 · 5


Die Renaissance ("Wiedergeburt") war eigentlich eher eine Geburt: es wurden nicht nur die Überlieferungen - Texte und Kunstwerke - der Vergangenheit gerettet, sondern oft genug erst geschaffen.

Jedenfalls ist nicht klar, wie groß der Zeitabstand zwischen den Renaissance-Gelehrten und ihren antiken Vorbildern war; sie selbst benannten ihn vorerst nicht. Erst nach und nach wurde in der Renaissance das Selbstverständnis der europäischen Vergangenheit, so wie wir es heute kennen, geschaffen.

Hier müssen wir ansetzen um zu wissen, wie der Zeitrahmen geschaffen wurde, der heute auf fast anderthalb Jahrtausende festgelegt ist.

D

Dante - eine neue Datierung Dante muß im 15. Jh gelebt haben, wie sein geistiges Umfeld zeigt · Ivanovs Sterndeutungen in der Göttlichen Komödie Uwe Topper
2007 · 4 Seiten
H

Hocharts Untersuchung des Tacitus Der Franzose Polydore Hochart bewies 1890, daß die Annalen des Tacitus in der Renaissance gefälscht wurden
Uwe Topper
2009 · 24 Seiten
N

Nicht der letzte Tag von Pompeji Dutzende Details zeigen, daß Pompeji nicht im 1. Jh untergegangen sein kann: die Stadt lebte noch im 17. Jh. A. Tschurilow
2009 · 24 Seiten
S

Swift und die Marsmonde Woher kannte Jonathan Swift die beiden Marsmonde 150 Jahre vor ihrer Entdeckung? · Keplers Überlegung Uwe Topper
2007 · 2 Seiten
Z

Zwinglis Beitrag zur Chronologierevision Der Schweizer Reformator Ulrich Zwingli († 1531) nimmt noch nicht Bezug auf die Chronologie wie wir sie heute kennen
Peter Winzeler
2005 · 10 Seiten

murex