Autoren · · · |
Ilya
U.
Topper
|
|
Als Sohn des deutschen Forschers Uwe Topper ist Ilya in Marokko aufgewachsen. Seit 1994 lebt er als Journalist in Spanien, wo er für verschiedene Entwicklungshilfe-Organisationen gearbeitet hat und von 2005 bis 2008 in Madrid die Abteilung Ausland der Wochenzeitschrift La Clave leitete. Seine Veröffentlichungen beschäftigen sich vor allem mit der islamisch-arabischen Welt, die er seit seiner Jugend studiert (unter anderem durch Reisen nach Palästina, Syrien, Irak, Libanon, Türkei usw.). Ab 1994 tritt Ilya in Kontakt mit der Gruppe deutscher Geschichtskritiker die die herkömmliche Chronologie in Frage stellen. Er nimmt an der Debatte teil und spezialisiert sich vor allem auf die arabisch-islamische Welt, auf die andalusischen Münzen usw., wobei ihm seine Kenntnis der arabischen Sprache hilfreich ist. Außerdem arbeitet er mit Uwe Topper am Problem der Entwicklung unseres Kalenders. Im Jahr 2005 stellt Ilya die Webseite "Chrono-Logik" auf, die er als technischer Verantwortlicher leitet. |
Beiträge zu Chrono-Logik |
8
|
|
6
|
2
|
A |
|
![]() ![]() |
Die
Arabische Zeitrechnung im Mittelmeerraum
![]() |
Ilya
U. Topper 1995 · 7 Seiten |
C |
|
![]() ![]() |
Der
christliche
Koran ![]() |
Ilya
U. Topper 1994 · 4 Seiten |
D |
|
![]() ![]() |
Dendls
weitere Irrtümer ![]() |
Mit
Uwe Topper 2004 · 4 Seiten |
K |
|
![]() ![]() |
Kalender und Präzessionssprung ![]() |
Ilya U. Topper 2009 · 12 Seiten |
![]() ![]() |
Der
Kalender
und seine Entstehung
![]() |
Mit
Uwe Topper 2004 · 8 Seiten |
P |
![]() ![]() |
Eine Phantomzeit von 300 Jahren? ![]() |
Ilya U. Topper 1994 · 7 Seiten |
S |
|
![]() ![]() |
Die
Sumerer gab es nicht ![]() |
Ilya
U. Topper 1994 · 17 Seiten |
W |
![]() ![]() |
Das Wasserparadies ![]() |
Ilya U. Topper 2007 · 4 Seiten |