Die Beiträge im Lesesaal sind locker nach Themen geordnet. Dabei sind nur einige größere Felder umrissen, die hier kurz skizziert werden. Die Aufsätze, die unter "Allgemeines" eingeordnet sind, bringen oft eine kurzen Abriß der Chronologiekritik und eignen sich gut für einen ersten Einstieg. Bei anderen Beiträgen wird oft eine ungefähre Kenntnis der chronologiekritischen Gedanken vorausgesetzt.
Astronomie - Seit Beginn der Zivilisation hat die Menschheit den Himmel beobachtet und die Ergebnisse auch festgehalten - manchmal durch den Bau steinerner Tempel, manchmal in schlecht überlieferten Manuskripten. Griechische und arabische Astronomen hatten lange vor Kopernikus äußerst genaue Daten über Ekliptik, Präzession und Jahreslänge zur Verfügung, so genaue, daß man an ihren Aufzeichnungen Unregelmäßigkeiten der Erde ablesen kann.
Kalender - Der Kalender basiert auf astronomischen Beobachtungen, daher befassen sich viele unter "Kalender" eingeordnete Aufsätze auch mit Astronmie. Doch sie gehen einen Schritt weiter: am schriftlich festgehaltenen oder mündlich überlieferten Kalender, an Festtagen und Heiligen im Jahreslauf und den Volksbräuchen an diesen Tagen kann man Rückschlüsse auf astronomische Gegebenheite ziehen.
Katastrophen - Die Mehrzahl der auf chronologiekritik veröffentlichenden Autoren sind Katastrophisten, das heißt: sie nehmen an, daß in der Erdgeschichte immer wieder ruckartige Bewegungen und Veränderungen auftauchen, sei es durch geologische, kosmische oder elektromagnetische Ursachen, und daß nicht alle Entwicklung unmerklich über Jahrmillionen verläuft, wie heute meist angenommen wird (Gradualismus). Die Katastrophentheorie ist älter als der Gradualismus und geht auf Cuvier (18. Jh.) zurück.
Datierung - Archäologische Objekte richtig zu datieren ist ein enormes Problem. Die einst für unfehlbar gehaltene C14-Methode ist in Wirklichkeit für geschichtliche Zeiträume viel zu ungenau um eindeutige Aussagen zu liefern. Aber auch andere, scheinbar solide Methoden, wie die Dendrochronologie, leiden oft am selben Fehler: sie werden an bestimmten Objekten geeicht, deren Alter als genau bekannt vorausgesetzt wird. Die Methode bestätigt so am Ende nur die konventionelle Ansicht.
Sprache/Schrift Die Idee, eine Ursprache der Menschheit habe sich nach und nach in verschiedene Zweige gespalten, ist nicht mehr haltbar. Sprachen verästeln sich nicht einfach immer weiter, sie verschmelzen auch, kreuzen sich und formen Hybride. Die Erkenntnis, daß viele 'antike' Text erst in der Renaissance geschrieben wurden, führt zu ganz neuen Schlüssen über die Entstehung der Hochsprachen wie Latein, Altgriechisch, Arabisch oder Urkirchenslawisch: sie sind jünger als die heute noch gesprochenen Volkssprachen
Münzen - Münzen haben einen großen Wert für den Historiker... wenn sie nicht gefälscht sind (was weit öfter der Fall ist, als man glauben möchte) und wenn sie nicht nur dazu verwendet werden, in einem durch andere Quellen vorgegeben Zeitrahmen Lücken zu füllen. Kaum eine europäische Münze vor dem 16. Jh. trägt eine absolute Jahresziffer, die man mit unserer heutigen Zeitrechnung sicher korrelieren kann. Nur die islamisch-arabischen Münzen tragen fast immer ihr Prägejahr.
Architektur - In dieser Sparte fassen wir Aufsätze zusammen, die vorhandene archäologische Monumente - Mauern, Tempel, Pyramiden, Steinsetzungen, Gräber...- analysieren und Erklärungen für ihren Sinn oder für ihre Herstellung bieten. Viele ungelöste Rätsel werden auf diesen Seiten behandelt.
Technik - Technische Errungenschaften früher Zivilisationen und ihr Einfluß auf die soziale und politische Entwicklung der Gesellschaft werden hier untersucht. Einer der faszinierendsten Zeiträume ist der der Bronzezeit, als die planmäßige Nutzung von Metall den Anstoß für eine neuartige gesellschaftliche Struktur gibt, in der Berufe entstehen, Machtgruppen, Fernhandel... Auch das ungelöste Rätsel der Felsengleise gehört hierher.
Religion - Das Christentum ist weit jünger als angenommen - der Versuch, den Ursprung dieser Religion möglichst in entfernte Zeitalter zurückzuversetzen, dürfte einer der Hauptgründe für unsere falsche Chronologie sein. Wahrscheinlich entstand die christliche Kirche, wie wir sie heute kennen, erst knapp ein Jahrhundert vor der Renaissance, zeitgleich mit dem Judentum und dem Islam - alle drei "Jerusalemer Religionen" beeinflußten sich gegenseitig. Bis dahin bewahrte sich in Europa eine eigene, heidnische Religion.
Islam - In Verbindung mit den christlichen Kulturen ist auch die arabische Geschichtsschreibung manipuliert worden. So muß auch die Geschichte des Islam neu geschrieben werden, und zwar von einem kritischen und rationellen Standpunkt aus. Unter dem Begriff Islam fassen wir hier auch andere Aspekte zusammen, die sich in der islamisch beeinflußten oder arabisch gebildeten Welt entwickelten, daher wird 'Islam' nicht unter 'Religion', sondern einzeln geführt.
Fälschungen - Während der letzten Jahrhunderte wurde eine ungeheure Menge an geschichtlichen Zeugnissen - Manuskripte, Inschriften, Münzen, Statuen, Schmuck.. - als Fälschungen entlarvt. Eine noch größere Menge wird allerdings immer noch von der akademischen Welt akzeptiert und liegt in Museen aus. Der Fälschungsprozeß ist nicht abgeschlossen: jedes Jahr scheinen neue Stücke hinzuzukommen.
Entwicklung - Hier finden sich Aufsätze über die Entwicklung des Menschen, sein Auftreten zwischen anderen Tierarten und die geologischen oder biologischen Umstände, die seine Entstehung und seine Gestalt geprägt haben. Alle paläontologischen Beiträge gehören in diese Sparte.
Buch - chronologiekritik veröffentlicht häufig Buchbesprechungen. Diese gehen oft auf die grundlegenden Argumente eines Werkes ein, fassen sie zusammen oder argumentieren dagegen und verwandeln sich oft in Aufsätze eigener Prägung. Daher werden die meisten Buchbesprechungen nicht unter dem Thema "Buch" eingereiht, sondern unter dem jeweiligen im Buche behandelten Thema.